Allgemein

Liebe Eltern,                                                                                               03.01.2023

wir wünschen Ihnen ein gesundes und erfolgreiches neues Jahr. Trotz aller Schwierigkeiten und Krisen freuen wir uns Ihrem Kind eine schöne und bereichernde Schulzeit zu gestalten. Das haben wir zusammen bis jetzt immer gut geschafft.

Bleiben Sie aufmerksam und mit uns in einem konstruktiven Gespräch.

Auch im Jahr 2023 kommen viele neue Herausforderungen auf uns zu, die wir nur gemeinsam meistern können.

Seit vielen Jahren sammeln wir nun schon Spenden für „Kinder aus Tschernobyl“, die in Rosenthal Genesungsurlaub machen. In der Vergangenheit holten wir die Kinder für einen Tag zu uns in die Schule, um mit ihnen zu spielen und Sport zu treiben. Gemeinsam mit der Oberschule wurde mit den Kindern auch gekocht und gegessen. Durch den Krieg in der Ukraine und die politische Lage in Belarus ist das alles sehr viel komplizierter geworden. Dieses Jahr werden für eine Woche ca. 25 Kinder aus Belarus, die in Polen Asyl erhalten haben, in Rosenthal sein. Ein Ausflug zu uns ist in dieser kurzen Zeit nicht möglich. Trotzdem möchten wir Herrn Pfarrer Hartmann und die Projektgruppe gern mit Geldspenden unterstützen, die ausschließlich für Heizkosten, medizinische Versorgung und den Aufenthalt der Kinder hier bei uns genutzt werden. Wir würden uns über eine rege Spendenbeteiligung freuen. Bitte geben Sie das Geld in einem verschlossenen Briefumschlag, versehen mit dem vollständigen Namen, der Klasse und dem Inhalt ab. Sie erhalten selbstverständlich später auch eine Spendenquittung dafür. Vielen Dank! Termin: bis 13.01.23

Bitte denken Sie auch an unsere Altpapiersammlung.

Vom 23.01. bis 29.01.23 steht wieder ein Container auf dem Schulhof. Ab 17.00 Uhr kann der Schulhof auch befahren werden, ebenso am Wochenende ist das möglich. Der Container wird am 30.01.23 früh abgeholt.

Im Dezember hatten wir einen sehr hohen Krankenstand. Es waren teilweise bis zu 80 Abmeldungen an einem Tag. Um dabei den Überblick zu behalten, ist es wichtig die Abmeldungen immer über grundschule@stadt-dohna.de zu senden. Über Lernsax kann die Sekretärin Frau Zimmermann diese nicht einsehen.

Herzliche Grüße
Stephan und A. Gretzschel

zur Probe

Liebe Eltern,

in unserer Schulkonferenz am 07.11.2022 wurde einstimmig beschlossen, dass die Kinder ab sofort keine Smart Watch in der Schule und im Hort tragen dürfen. Diese ist mit Eintritt in das Schulhaus oder den Hort auszustellen und im Ranzen zu verstauen (Kein Versicherungsschutz!). Mit Beginn des Heimweges kann sie wieder angelegt und genutzt werden. Sollten Kinder gegen diese Regelung verstoßen, muss die Smart Watch abgegeben werden. Sie können diese dann wieder in der Einrichtung abholen.

Des Weiteren war zur Schulkonferenz wieder einmal die Verkehrslage vor der Schule ein Thema. Bitte achten Sie als Eltern auf ein regelkonformes Verhalten als Autofahrer. Wiederholt beobachten wir Eltern, die entgegen der Fahrtrichtung in Parklücken fahren, vor dem Schultor halten oder auch ihre Kinder an kaum einsehbaren Stellen über die Straße schicken. Aus verkehrstechnischen Gründen ist das Einrichten eines Fußgängerüberweges nicht möglich.

In den letzten Tagen und Wochen fiel immer wieder unsere Telefonanlage aus. Das Problem ist der Stadt bekannt, aber die technische Lösung verzögert sich. Für diesen Notfall können Sie uns unter unserer Notfallhandynummer 0173 740 50 85 erreichen.

Am 02.12.22 findet der Weihnachtsmarkt der Klassen in der Schule statt. Alle dafür benötigten elektrischen Geräte müssen bis 30.11.2022, 12 Uhr zur technischen Überprüfung in der Schule abgegeben werden. Bitte sprechen Sie sich mit dem Klassenlehrer ab. Alle Geräte, die später gebracht werden, dürfen nicht genutzt werden.

Mit freundlichen Grüßen
U. Stephan
Schulleiterin